Geheimnisvolles und magisches Indien
Indien ist schön und verblüffend zugleich, ein Ort, an dem sich heilige Kühe an himmlischen Stränden neben modernen Hotels in der Sonne aalen dürfen und uralte Tempel direkt neben glänzenden Bürogebäuden eine gute Figur abgeben. Glänzende Züge fahren durch ländliche Gegenden, in denen sich seit Hunderten von Jahren nichts geändert hat. In Indien lebt ein Sechstel der Weltbevölkerung. Es ist ein riesiges, vielgestaltiges und vor allem unvergesslich schönes Land. Aus der unglaublichen Geschichte Indiens sind zahlreiche herrliche Paläste, Tempel und Denkmäler hervorgegangen. Der meistbesuchte Ort Indiens ist das Goldene Dreieck von Delhi, Agra und Jaipur.
Die bevölkerungsreichen Großstädte Mumbai (Bombay) und Kolkata (Kalkutta) sind charmant auf quirlige, farbenfrohe Art und Weise, während die heilige Stadt Varanasi und die Erfurcht gebietenden Tempel von Tamil Nadu eine Pilgerreise unbedingt wert sind. Die tropischen Strände von Goa und Kerala erwarten sonnenhungrige Touristen. Frische Luft und absolute Ruhe findet man in den unberührten Bergen und im Hügelland von Indien, angefangen vom imposanten Himalaya über eine Vielzahl von wunderschönen Kiefernwäldern bis hin zu Obstgärten und sprudelnden Bächen.
Das Land lässt sich grob in drei Regionen aufteilen:
- das Himalaya-Gebirge, welches mit einer Länge von 3500 km die Nord- und Ostgrenze Indiens bildet,
- das Flussnetz und -delta des Ganges, das den ganzen Norden durchzieht und
- das im Süden anschließende Hochland des Dekhan mit den Randgebirgszügen der Westlichen und Östlichen Ghats. Die höchste Erhebung Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit einer Höhe von 8586 Metern an der Grenze zu Nepal.
Mumbai
(ehemals Bombay) die größte Metropole Westindiens, ist eine Mischung aus geschäftigem Hafen und moderner Industrie, unzähligen kleinen und großen Märkten und glasverkleideten Wolkenkratzern. In den Mumbai-Filmstudios werden mehr Filme produziert als in Hollywood. Der Mahalaxmi-Course ist einer der besten Pferderennplätze Indiens. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das Gateway to India. Hier beginnen Ausflugsschiffe ihre 10 km lange Fahrt zur Elephanta-Insel mit ihren Höhlentempeln, deren Wände mit faszinierenden Felszeichnungen geschmückt sind und die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen.
Taj Mahal und das Goldene Dreieck
Delhi liegt an der Spitze des »Goldenen Dreiecks« - einer Region mit zahlreichen historischen Stätten und Baudenkmälern. Südöstlich von Delhi liegt Agra mit dem weltbekannten Taj Mahal, welches UNESCO-Weltkulturerbe und eines der neuen sieben Weltwunder ist.
Weitere Wahrzeichen sind das Rote Fort (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe), der Akbar-Palast, Jahangir Mahal, der achteckige Turm Mussamman Burj und die Perlenmoschee. Im Südwesten des Goldenen Dreiecks liegt Jaipur mit seiner pinkfarbenen Altstadt.
Hampi
Bis 1565 war Hampi die Hauptstadt des Königreiches Vijayanagar. Heute stehen die bizarren Ruinen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Einige Tempel im Vijayanagara-Stil aus dem 14.–16. Jahrhundert sind recht gut erhalten. Um Anegondi zu erreichen, den nördlichen Außenposten der Stadt, kann man mit kleinen runden Korbbooten über den Tungabhadra-Fluss übersetzen.
Kerala - Entspannung am Indischen Ozean
Im Südwesten liegt der Bundesstaat Kerala mit seinen zahlreichen Badeorten. Einer der schönsten ist Kovalam mit feinsandigen Stränden und einem modern eingerichteten Touristenkomplex mit luxuriösen Bungalows und einem fünfstöckigen Hotel mit Swimmingpool. Die regionale Hauptstadt Trivandrum mit dem bekannten Padmanabhaswamy-Tempel liegt nur wenige Kilometer entfernt. Tiefer im Landesinneren liegt das Periyar-Wildreservat mit seiner vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt. Cranganorre, Alleppey und Kochi sind weitere attraktive Urlaubsorte in Kerala.
Kerala gilt zudem als Mekka für die ayurvedische, ganzheitliche Heilkunde! In den zahlreichen Ayurveda-Resorts kann man etwa neben der ärztlichen Eingangsuntersuchung auch die traditionelle Reinigung des Körpers genießen. Das Fachpersonal arbeitet mit einer Vielzahl von ayurvedischen Anwendungen an der Wiederherstellung der Dosha-Balance.
Der heilige Ganges
Durch den Bundesstaat Uttar Pradesh fließt der für Hindus heilige Fluss Ganges. An seinem Ufer liegt Varanasi, das religiöse Zentrum Indiens. Die Stadt selbst ist ein Labyrinth gewundener Gassen, voller farbenfroh gekleideter Pilgerscharen und Sadhus (Heilige Männer), die den Göttern Opfergaben darbieten. An den zahlreichen Ghats entlang des Flussufers sieht man häufig gläubige Hindus bei ihren rituellen Waschungen.
Beste Reisezeit
Das Klima in Indien ist heiß und tropisch mit regionalen Unterschieden. Kühler von Dezember bis Mitte Februar. Heißeste Zeit zwischen März und Mai. Südwest-Monsun in den meisten Regionen im Sommer zwischen Juni und September, Nordost-Monsun Oktober und November.