Ein lebendiges Museum am Mittelmeer

Reisedatum:21. März 2025 - 24. März 2025

Side – DAS Freilichtmuseum

Früher galt die Stadt „Side“ (dessen Name sich von einem Granatapfel herleiten lässt) auf einer Halbinsel im Mittelmeer als ein wichtiger Ausgangspunkt der antiken Landschaft Pamphylien. Sie prägte ihre eigenen Münzen, auf denen sich typischerweise der Granatapfel, das Symbol der Stadt, wiederfindet.

Heutzutage ist von diesem „Antiken Side“ so wenig, doch gleichzeitig so viel, immer noch erhalten. Das größte  freistehende Amphitheater jener Zeit, ein „Trendsetter“ des heute so gängigen Konzepts vom Shopping bei Massenveranstaltungen und großen Events. Der Apollon-Tempel (einer von gerade mal drei und der größte ausgegrabene). Oder die antike Kanalisation, die fortschrittlichste für diese frühe Menschheitsepoche.

Sie alle sind heute noch so gut sichtbar zwischen den vielen kleinen Shops und Ständen der Einheimischen und weiteren Ausgrabungen, die bis heute noch durchgeführt werden. Sie geben einen sehr detaillierten Eindruck davon, wie das Leben im antiken Side ausgesehen haben muss. Wo heute der Muezzin in Richtung Hafenbecken und Atatürk-Denkmal ruft, fuhren früher zahlreiche Handelsboote durch den heute so ruhigen Hafen und hielten so die wohlhabende Stellung der Stadt aufrecht. Vielleicht unterscheidet sich der Alltag der Menschen hier heute gar nicht so sehr von dem der Menschen, die hier früher lebten?

Markus rund

Reisebericht geschrieben am
27. März 2025 von

Markus Winkler

Hüblerstr. 1
01309 Dresden

Tel.: +49 (0)351/444 89 0
info@reisecenter-dresden.de

Unsere Standorte

Öffnungszeiten

Adresse

Hüblerstr. 101309 Dresden

Telefon & Fax

Tel: +49 (0)351/444 89 0Fax: +49 (0)351/444 89 19 Kontakt aufnehmen