Die Algarve - Portugals Traumküste

Reisedatum:14. Juni 2019 - 21. Juni 2019

Auf 200 Küstenkilometern bietet die Algarve alles, was das Herz begehrt: ganzjährig angenehmes Klima, imposante Felsküsten und feinsandige Strände, malerische Städtchen und viele Sportangebote für Aktivurlauber sowie ein traumhaftes Hinterland mit Nationalparks.

Endlose feinsandige Strände und schroffe Steilküsten, malerische Dörfer und Städte mit jahrhundertealter Geschichte, sanfte Hügel und Täler, Mandel-, Feigen- und Orangenbäume so weit das Auge reicht - die Algarve bietet einen reizvollen Anblick.

Vom Cabo de São Vicente im äußersten Südwesten Europas bis nach Alentejo erstreckt sich das hübscheste Stückchen Portugal über gerade einmal rund 200 Kilometer am Meer entlang. Während der Sotavento, der windabgewandte Teil der Atlantikküste in erster Linie mit kilometerlangen mehr oder minder einsamen Stränden punktet, entfaltet der Barlovento mit seinen schroffen, felsigen Klippen einen ganz besonderen, eher herben Charme. Nicht minder schroff und vor allem ziemlich einsam präsentiert sich die Serra im Hinterland der Algarve. Die gebirgige Region rund um die Stadt Monchique ist wenig besucht und genau das Richtige für Fans eines ruhigen Wanderurlaubs.

Die Algarve unterteilt sich in die Sandalgarve, in die Felsalgarve und in das oft vergessene, authentische Hinterland. Von kilometerlangen Stränden mit feinem weissen Sand, bis hin zu Buchten mit beeindruckenden Felsformationen...die Küste bietet den richtigen Strand für jeden Geschmack und Bedarf. Für jeden ist etwas dabei!

Aktivitäten

In erster Linie sind es die feinsandigen, endlosen Strände, die erholungssuchende Sonnenanbeter an die Algarve locken. Auch die bizarr geformten Felsen am westlichen Abschnitt der berühmten Küste haben zahlreiche Fans.

Doch auch, wer nicht wandern, die schroffe Natur genießen oder in der Sonne liegen und ein bisschen im warmen Wasser planschen möchte, findet an Portugals Algarve sein Traumziel. Unzählige Golfplätze, manche reichen gar bis unmittelbar an die zerklüftete Steilküste, machen die Region bei Anhängern des illustren Sports ausgesprochen beliebt.

Geschichte zum Anfassen verspricht ein Besuch in Lagos: Auf dem Fluss Bensafrim liegt eine historische Karavelle, oder zumindest ihr Nachbau, vor Anker. Und das Tolle daran: Das imposante Schiff nimmt Passagiere an Bord und geht mit ihnen auf eine kleine Entdeckungsfahrt.

Essen & Trinken

Portugiesische Küche ist gleich spanische Küche? Weit gefehlt - auch wenn die beiden Nachbarn eine gewisse Verwandtschaft nicht leugnen können, ist die Gleichung doch nicht ganz so einfach wie gedacht.

Vor allem die Goten haben, vor mehr als 1.500 Jahren, offenbar nachhaltigen Eindruck auf die heimische Bevölkerung gemacht. Ihre Spezialität, nämlich Eintopfgerichte jedweder Art, findet sich bis heute auf den Speisekarten der Restaurants entlang der Algarve. Die herzhafte Feijoada, ein üppiger Bohneneintopf, ist ein besonders schmackhaftes Beispiel für das gotische Erbe in Portugals Küche. Neben den kriegerischen Eroberern aus fernen germanischen Gefilden haben sich die Mauren, zumindest in kulinarischer Hinsicht, unsterblich gemacht. Xarém zum Beispiel, ein Gericht aus Maismehl und Meeresfrüchten kommt noch heute gerne und häufig auf die Tische der Algarvios. Meeresgetier schmeckt aber auch als Caldeirada, als gut gewürzter Fischeintopf.

Gegen den Durst, oder auch einfach nur weil es schmeckt, empfiehlt sich ein Schlückchen "Vinho Verde". Der spritzige junge Wein ist vor allem in den warmen Sommermonaten ein unschlagbarer Begleiter zur deftigen Küche der Algarve. Nicht zu vergessen, und ebenso lecker, ist der heimische Portwein. Wem das Essen allzu schwer im Magen liegt, dem sei ein "Aguardente", wörtlich "brennendes Wasser", empfohlen. Das wohl bekannteste und beliebteste Getränk in dieser Kategorie ist der "Medronho", ein Schnaps aus den Früchten des Erdbeerbaums.

Ausgehen

Baden, wandern, sonnen, vielleicht noch golfen und historische Bauten besichtigen - all das gehört wie selbstverständlich zu einem gelungenen Urlaub an der Algarve. Wer nach einem mehr oder minder ereignisreichen Tag auch am Abend noch ein bisschen erleben möchte, dem seien die größeren Städte ans Herz gelegt.

Vor allem in der "Hauptstadt" Faro und ähnlich großen Städten wie Portimão, Albufeira oder Olhão pulsiert das Nachtleben. Zwischen geschichtsträchtigen Häusern, entlang schmaler Gassen und rund um die malerischen Plätze warten diverse Restaurants auf hungrige Kundschaft. Kleine Cafés und Bars locken mit einer Leckerei oder einem Drink für zwischendurch. Die Clubs und Diskotheken haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Wer am nächsten Tag vom anstrengenden Abendprogramm ein wenig geschafft ist, findet garantiert an einem der langen Strände ein ruhiges Plätzchen.

Quirliges Nachtleben an der Algarve beschränkt sich allerdings nicht nur auf die großen Städte. Auch kleinere Ortschaften wie das malerische Lagos haben sich mit einem breiten Angebot an Cafés, Restaurants, Bars und Kneipen auf so ziemlich jeden Wunsch ihrer zahlreichen Gäste aus aller Welt eingestellt. Selbst britische Pubs und eine deutsche Bäckerei bieten für heimwehgeplagte Reisende ihre Dienste an.

Das milde und sonnige Klima der Algarve

Für Sonnenliebhaber eignen sich die Reisemonate Juni bis August. Durch den leichten Wind ist es an der Algarve nur selten schwül und auch bei hohen Temperaturen angenehm. Für Menschen die etwas hitzeempfindlich sind, bietet die Algarve im Frühjahr/Frühsommer und Spätsommer/Herbst ein ideales Klima mit warmen Temperaturen. Besonders schön im Frühjahr ist die aufblühende Vegetation, im Spätsommer ist hingegen das Meer etwas wärmer.

Lassen Sie sich von der Algarve verzaubern und buchen Sie jetzt Ihren Urlaub an Portugals Traumküste!

Mario rund

Reisebericht geschrieben am
5. November 2021 von

Mario Zieroth

Hüblerstr. 1
01309 Dresden

Tel.: +49 (0)351/444 89 0
info@reisecenter-dresden.de

Unsere Standorte

Öffnungszeiten

Adresse

Hüblerstr. 101309 Dresden

Telefon & Fax

Tel: +49 (0)351/444 89 0Fax: +49 (0)351/444 89 19 Kontakt aufnehmen