Porto sollte man am Besten zu Fuß erkunden. Zu entdecken gibt es Sehenswürdigkeiten mit ganz viel Patina en masse.
Schon die Namen der Portuenser Geschäfte klingen vielversprechend, etwa "Pérola do Bolhao" (Perle von Bolhao). Lebensmittel, Kaffee, Bonbons, Bücher, Stoffe, Rasierpinsel finden sich in den Läden, die sich hinter wunderschönen Jugendstilfassaden verstecken.
Ein unvergleichliches Biotop aus herrlich romantischen Fachgeschäften bildet Portos Unterstadt Baixa. Farbenfrohe Jugenstilfassaden und einladende Reklame- und Ladenschilder im Stile des Art déco erfreuen das Auge. Rund um die sanierte Markthalle Mercado Bolhao gruppieren sich schmucke Lebensmittelläden und auf Kacheln gebrannte, von Blumen umrankte Frauengestalten an der Schaufensterumrahmung locken in die Pérole do Bolhao , die berühmt ist für die hochwertige Auswahl an Stockfisch. Ein weiteres lupenreines Beispiel für Jugendstil ist Portugals schönste Buchhandlung Lello & Irmao .
Portugals glanzvollstes Traditionscafé Café Majestic öffnete bereits 1921 seine Pforten. Das Mitte der 1990er-Jahre aufwändig restaurierte und nun unter Denkmalschutz stehende Café lädt seine Gäste im spiegelverzierten Ganstraum unter majestätischen Lüstern zu einer unvergesslichen, nostalgischen Kaffeepause ein.
Joanne K. Rowling hielt sich hier häufig auf während ihrer Zeit in Porto Anfang der 1990er Jahre. Die ersten Kapitel des Buches "Harry Potter und der Stein der Weisen" schrieb sie im Café Majestic.
Im verschachtelten Gassen- und Treppengewirr die Orientierung zu behalten, fällt nicht immer leicht. Hier hilft kein Stadtplan weiter, plötzlich endet eine Straße im Nichts oder mündet eine Gasse vor einer Wand. Doch was soll''s? Der Gang durch dieses Labyrinth, vorbei an gekachelten Bauten mit schmiedeeisernen Balkonen und unter dicht behangenen Wäscheleinen her, gehört einfach zu einem Stadtbummel durch Porto dazu. Ebenso sollte ein Glas Portwein in einer gemütlichen Taverna zum Ausklang des Tages nicht fehlen. Dazu dürfen Durstige sich gerne an das gegenüberliegende Douro-Ufer nach Vila Nova de Gaia begeben, dem weltweiten Portwein-Zentrum. Die vielen namhaften Kellereien entlang dem Cais de Gaia bieten interessante Führungen inklusive Weinproben. Unschlagbarer Standortvorteil: Den fantastischen Blick auf Portos Altstadt und die imposante Brücke Ponte Dom Luís I. gibt es gratis dazu.