Istanbul - Stadt zweier Kulturen

Reisedatum:15. März 2014 - 22. März 2014

Eine Stadt, zwei Kontinente und hunderte sehenswerter Schätze: Das ist Istanbul.
Belebte Kaffeehäuser und osmanische Schlösschen - ein Fest für alle Sinne!

In den Straßen vermischt sich der Duft orientalischer Exotik mit dem modernen Lifestyle der Galerien und eleganten Badehäuser. Wer Istanbul besucht, wandelt durch das antike Byzanz, das griechische Konstantinopel und trifft auf Genüsse wie aus 1001 Nacht.

Prunk, Pracht und Paläste
Sitz der Sultane: Der Topkapi Palast ist eine prachtvolle Anlage mit Gärten, Moscheen, Bädern und einem erstaunlichen Blick auf den ganzen Bosporus. Sagenumwoben ist der Harem aus 300 Zimmern und einst Heimat hunderter, angeblich diamantenbehangener Haremsdamen. Heute ist die "kleine Stadt" am Meer ein Museum. Goldene Ornamente, Marmor, weiße Kuppeln - die Schlösser und Paläste Istanbuls zeigen noch immer den Wohlstand des Osmanischen Reiches.

Stadt der Moscheen
Die Kuppeln und Minarette von über 2.000 Moscheen erheben sich majestätisch aus dem Stadtbild Istanbuls. Weltberühmt: Die Hagia Sophia, ein monumentales Zeugnis aus der Antike und heute ein Museum. Das bedeutsamste und zugleich schönste islamische Gotteshaus ist die Sultan-Ahmed-Moschee, wegen ihres blau-weißen Fliesenschmucks auch "Blaue Moschee" genannt - ein eindrucksvolles Wunderwerk osmanischer Architekturkunst.

Kunstzeitreise
Wer in die vielschichtige Vergangenheit Istanbuls eintauchen möchte, findet in den zahlreichen Museen der Stadt Zeugnisse aus antiken und osmanischen Hochzeiten. Besonders umfangreich sind die Sammlungen des Museums für türkische und islamische Kunst im Ibrahim-Pascha-Palast. International beachtet: die moderne Kunst- und Designszene Istanbuls. Die Liste junger Galerien ist lang und hat dazu beigetragen, daß Istanbul 2010 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde.

Wohlfühlen auf Türkisch
Sie sind traditioneller Ort der Zusammenkunft und Entspannung, Wellness-Oasen und ritueller Reinigungsort für Körper und Seele: die Hamams. Heute wird die 5.000 Jahre alte Bäder-Kultur neu interpretiert - mit Peelings, Masken und Massagen vor authentisch osmanischer Kulisse. Schönheitspflege wie zu Sultans Zeiten.

Besonders bezaubernd: das Kilic Ali Pasa Hamam im Istanbuler Hafenviertel. Stilvoll modernisiert mit Café und Beauty-Shop.


Kadiköy - Traditionelles Istanbul

Frühstücken in Europa und zum Mittagessen nach Asien: Kadiköy, der asiatische Teil der Metropole, ist bequem mit der Fähre zu erreichen. Weniger touristisch findet man im Marktviertel gegenüber des Fähranlegers viele Trödelläden, Antiquariate und gute Restaurants.

Kadiköy Pazan, der Markt im asiatischen Istanbul, hat dienstags und freitags geöffnet - von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Kumkapi - Frischer Fisch und tolle Tänze

Kumkapi, das Hafenviertel in der Altstadt, ist Schlemmer- und Vergnügungsmeile zugleich: hier wird gefeiert, getanzt und geschmaust. Gute Musik und unzählige Fischrestaurants locken allabendlich Einheimische und Touristen an. Unter den bunten Lichterketten wird aufgetragen, was das Meer hergibt.

Unser kulinarischer Geheimtipp: Im "Yengee Fish Restaurant" werden ausgezeichnete Gerichte in tollem Ambiente serviert.

Mario rund

Reisebericht geschrieben am
29. Oktober 2021 von

Mario Zieroth

Hüblerstr. 1
01309 Dresden

Tel.: +49 (0)351/444 89 0
info@reisecenter-dresden.de

Unsere Standorte

Öffnungszeiten

Adresse

Hüblerstr. 101309 Dresden

Telefon & Fax

Tel: +49 (0)351/444 89 0Fax: +49 (0)351/444 89 19 Kontakt aufnehmen