Key West, die südlichste Stadt der USA, war ein weiteres Highlight unserer Reise. Wir besuchten das Hemingway House, sahen uns den Sonnenuntergang am Mallory Square an und genossen die entspannte Inselatmosphäre.
Beim Flanieren durch den alten Kern von Key West entdeckten wir liebevoll restaurierte alte Holzhäuser mit ihren typischen schattigen Veranden inmitten tropisch-üppiger Vegetation. Viele wirkten gerade wegen ihrer Über-Restaurierung nicht mehr ganz authentisch, aber immer wieder sahen wir auch in Würde gealterte Häuser, die schon so manchen Besitzer überlebt haben und von verwilderten Tropengärten umgeben sind.
Das Herz von Key West ist das Hafengebiet rund um das historische Custom House und den Mallory Square.
Unser kleiner Abendspaziergang führte uns entlang des Hafenbeckens und der Uferpromenade, wo zahlreiche Restaurants und Bars um Gäste buhlen.
Der "Southernmost Point" markiert den südlichsten Punkt der kontinentalen USA (nur die Hawaii Inseln liegen noch südlicher). Bis 1983 stand hier eine Holztafel, die aber oft als Souvenir mitgenommen wurde. Mit diesem Betonklotz dürften es "Sammler" deutlich schwerer haben.
Die Duval Street ist eine lebhafte Flaniermeile und Einkaufsstraße im Zentrum von Key West. Das Besondere an ihr ist, dass sie die einzige Straße in den USA ist, in der man vom Atlantik zum Golf von Mexiko spazieren kann.
In Key West siehst du immer wieder Flaggen der Conch Republik, deren Motto lautet: "Wir trennten uns, wo andere versagten"
Die Spaß-Republik wurde 1982 nach einer US-Grenzschutzblockade der Inselkette geboren. Aus Protest gründeten die Bürger die unabhängige "Conch Republik" und erklärten dem Mutterland USA den Krieg - nur um sich 60 Sekunden später bedingungslos zu ergeben und eine Milliarde Dollar an Aufbauhilfe zu fordern.
1995 kam es zu einem 2. "Krieg" mit den USA. Als Antwort auf ein unangekündigtes Manöver der US-Marine vor der Küste der Inselkette "verteidigten" sich die Einwohner von Key West mit dem Abfeuern von Wasserpistolen und dem großflächigen Bombardement mit Kubanischem Brot.