Die Insel der Götter

Reisedatum:16. Oktober 2016 - 31. Oktober 2016

„Selamat datang“ - Herzlich Willkommen auf der Insel der Götter!

Sind Sie neugierig auf eine exotische Insel? Suchen Sie nach einzigartiger Natur und Kultur? Wollen Sie Energie tanken? Mit allen Wünschen sind Sie auf Bali richtig, denn Bali ist vielfältig, spannend, mystisch und überraschend. Auf Bali können Sie alle Ihre Sinne verwöhnen lassen. Probieren Sie die indonesische Küche, schauen Sie balinesische Tänze an und gönnen Sie sich eine traditionelle Massage.

Magische Orte, die einen nie wieder loslassen.

Bali bietet eine große Vielfalt an Unternehmungsmöglichkeiten. Auch nach mehrmaligen Besuchen auf der Götterinsel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Unterschiedliche Landschaften und Erlebnisse erwarten Sie im Süden, Norden, Westen, Osten oder im Zentrum der Insel. Möchten Sie zu den schönsten Reisterrassen und zu den ältesten Tempeln? Wollen Sie das „echte“ Bali sehen, versteckte Orte entdecken und verstehen, warum auf Bali fast jeder ein Künstler ist? Oder sind Sie gerne sportlich unterwegs? Bali bietet für jeden etwas: Lassen Sie sich von dieser Insel verzaubern!

Magie zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Bali ist eine mystisch-magische Insel, wo uralte Tradition und Rituale normaler Alltag sind; um dies jedoch zu bemerken, muss hinter die Kulissen geschaut werden. Immer noch haben die religiösen Zeremonien das tägliche Leben der balinesischen Hindus fest im Griff und alle Bereiche wie Berufsleben, Freizeit und Straßenverkehr müssen sich diesen Vorgaben anpassen d.h. z. B. bei Tempelzeremonien wird kurzerhand ohne Vorankündigung stundenlang die Straße gesperrt; Angestellte, die einem Tempelgeburtstag in ihrem Dorf beiwohnen, kommen nicht ins Büro, Schulkinder fehlen im Unterricht. Die Religion bestimmt nach wie vor das Leben in allen Facetten, wie viele Hotels auch gebaut werden mögen und so eng der Kontakt mit der Moderne auch seit Jahren sein mag. Den Schutz der Götter erlangt man über die Opfergaben und besänftigt so auch die übellaunigen Dämonen, daher steht das Ritual im Mittelpunkt.

Die täglichen Opfergaben
Diese religiösen Rituale dienen dazu, das Leben der Menschen mit dem Kosmos in Einklang zu bringen. Nach dem Verständnis der Balinesen ist das Universum klar gegliedert: Gut und Böse, Götter und Dämonen. Jedes hat seine Berechtigung und ist unabdingbar für das Gleichgewicht des Daseins. Aus diesem Grund bewegt sich das Leben der Balinesen ständig zwischen Huldigung der Überirdischen und Besänftigung der Unterwelt.

Legenden ranken sich um die Götter und Dämonen. Einer der beliebtesten Tänze ist der Barongtanz, der den Kampf zwischen Gut und Böse versinnbildlicht.

  • Entspannen. Durchatmen. Kraft tanken.

Wellness & Spa
Eine balinesische Massage mit all den duftenden und exotischen „Gewürzen“ wie Ingwer, Gelbwurz, Jasmin, schwarzem Pfeffer ist in fast allen Spas der Insel im Angebot, von sehr günstig bis teuer, je nach Luxuslevel.

Yoga
Bali ist auch ein weltweit einzigartiges Kraftzentrum der heilenden Energie und ein Ziel für Yogareisen und spirituelle Retreats. Dreh- und Angelpunkt ist das kulturelle Zentrum der Insel, Ubud. Es haben sich inzwischen viele, auch internationale Yogaschulen in und um Ubud herum angesiedelt. Eine der berühmtesten ist „The Yoga Barn”.

  • Shoppen. Schlendern. Staunen.

In Kuta
Alles, was das Herz begehrt in Sachen Souvenirs, (Marken-)Kleidung, Kosmetika, Sandalen, Schmuck, Brillen und Kameras gibt es in der Discovery Mall in der Kartika Plaza Straße am Strand – jeder Besuch dort ist ein Schrecken für die Kreditkarte! Am Strand nach dem Hard Rock Hotel: Der neu angelegte Beach Walk ist ein Shoppingcenter in Reisterrassen-Design mit Kinos, Markengeschäften und Cafés.

In Seminyak
Ein Stück hinter Legian beginnt die Seminyak-Straße, dort gehen auch die „Bulenesen“ (Bule = weiss, so werden die in Bali lebenden Ausländer genannt) gern in die exklusiveren Boutiquen wie Lily Jean, Paul Ropp und Milo’s. Bis zum Oberoi Hotel durch die Petitenget Straße und noch weiter Richtung Batubelig verläuft diese himmlische Shoppingmeile.

In Sanur
In der Jl. Danau Tamblingan parallel zum Strand kann man noch gut handeln – die offenen Souvenirstände und Mini-Shops mit ihren oft skurrilen Waren haben keine Festpreise. Wichtig ist immer lächeln und aufs leere Portemonnaie deuten.

In Ubud
Ubud ist das ultimative Künstler- und Shoppingparadies. Auf dem traditionellen Markt schräg gegenüber vom Königspalast gibt es Gewürze und auch Sarongtücher. Es gibt günstige Preise nach 10-minütigem Handeln, nachdem man glaubhaft machen kann, dass man kein Dollarmillionär ist, was die Balinesen von allen Ausländern automatisch annehmen. Und natürlich die zahllosen Galerien und Boutiquen mit Batik, Silber, Seide, Schnitzereien, Gemälden und vielem mehr entlang der Monkey Forest/Hanuman Straße sind Grund genug, viele Stunden in Ubud zu verbringen.

  • Chillen. Feiern. Tanzen.

Der beste Sundowner
Seminyak ist die mondäne Gegend der Insel, mit vielen trendigen Clubs und Restaurants. Dort ist das Motto, chic und cool gestylte Partygeher sehen und selbst gesehen werden! Am besten genießt man aber das Nachtleben in dieser Ecke am Strand an der Double-Six-Straße / Arjuna. Dort kann man sich so richtig entspannen auf Sitzkissen unter bunten Schirmen , bei chilliger Live-Musik oder DJ und einem tropischen Sundowner Cocktail in der Hand. Die bekannteste Bar am Strand heißt La Plancha , der beliebteste Club ist der Potato Head Beach Club .

Casablanca
Auch in dem eher ruhigen Örtchen Sanur kann man in netter Atmosphäre einen Drink genießen. Im Casablanca gibt´s mehrmals wöchentlich Live Musik und eine kleine Tanzfläche.

Ausgehen in Ubud
Am Wochenende geht es lebhaft zu im sonst eher verschlafenen Ubud: Abends genießt man in den kleinen Kneipen Live-Musik, Jazz, Blues, Reggae und Oldies. Angesagt ist freitags die Napi Orti Bar oder der Laughing Buddha am Samstag. Nachdem die meisten Bars um Mitternacht schon geschlossen sind, ist die CP’s Lounge bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Die meisten Bars sind in der Monkey Forest Road.

  • Adrenalin. Bewegung. Spaß.

Wanderungen
Hier kommen Wanderer auf ihre Kosten – es gibt viele interessante Pfade für Anfänger und auch für leidenschaftliche Wanderer. Beispielsweise Trekking durch Reisfelder oder im Dschungel. Ein besonderes Erlebnis ist die Besteigung des Batur Vulkans. Als Belohnung kann man den Sonnenaufgang mit Blick über den Batursee und die weit entfernte Vulkankette bewundern. Sehr geübte Wanderer dürfen auch Balis höchsten Berg, den Agung Vulkan besteigen – aber bitte nur mit sachkundigem Führer!

Auf zwei Rädern
Bali kann man auch auf Fahrradtouren hautnah erleben. Die schönsten Routen führen durch malerische Berglandschaften, vorbei an Reisterrassen und kleinen Dörfern.

Rafting
Wen es eher ins kühle Nass zieht, geht raften. So lassen sich am Besten die eindrucksvollen Urwaldflüsse im Landesinneren erkunden – zwischen Wasserfällen, tropischen Vögeln, Schmetterlingen und Leguanen taucht man ein in die gewaltige Regenwaldkulisse Ubuds. Lassen Sie sich entführen in diese schier unglaubliche Natur.

Schnorcheln und Tauchen
Vor der Küste Balis kann man paradiesische Tauch- und Schnorchelgebiete erkunden. Zum Schnorcheln ist z.B. die „Blaue Lagune“ im Osten Balis sehr gut geeignet. Berühmte Tauchspots sind z.B. das Schiffswrack US Liberty, der Korallengarten oder Manta Point.
Achtung für Wanderer: Wegen dem großen Höhen- und Druckunterschied müssen zwischen einem Tauchgang und der Agung-Besteigung mindestens 24 Stunden vergehen.

Surfen
Bali ist auch das Mekka für Surfer. Aus der ganzen Welt reist die Surfergemeinde an den berühmten Kutastrand. Etwas weiter nördlich lädt der etwas ruhigere Strand von Canggu zum rasanten Wellenreiten ein. Rund um die Insel gibt es zahlreiche weitere Spots für Surfer, vor allem auf der Halbinsel Bukit, die zum Teil noch als Geheimtipp gehandelt werden, wie z.B. Balangan Beach, Bingin Beach, Nyang-Nyang, Padang-Padang Beach und Subulan Point. Surfanfänger sollten auf jeden Fall zunächst einen Surfkurs bei einer renommierten Surfschule besuchen.

  • Sehenswert

Sacred Monkey Forest
Am Ende der Monkey Forest Road in dem Künstlerdorf Ubud liegt eine faszinierende touristische Attraktion: Ein Stück Dschungel, in dem man freilebende Affen hautnah erleben kann. Mit dem Eintrittsgeld wird der Erhalt des Affenwaldes und der Tempel darin finanziert.

Tirtangganga Wasserpalast
Ein Highlight auf dem Weg nach Balis Norden sind die Königsbäder von Tirtagangga, etwa 6 km nordwestlich von Amlapura. In den Becken, die in bezaubernder Landschaft mitten in den Reisfeldern liegen, kann man herrlich planschen. Kühles Süßwasser sprudelt aus dämonenköpfigen Wasserspeiern.

Menjangan Island
Bali ist wirklich ein Traum für Taucher und Schnorchler. Zu Recht gilt Menjangan Island als einer der schönsten Tauchspots auf Bali. Mitten im Nationalpark gelegen, trifft man hier in kristallklarem Wasser auf gut erhaltene Korallenriffe und Fischbestände.

Bali-Aga Dorf Tenganan
Das Bali-Aga-Dorf Tenganan liegt im Osten von Bali, nur wenige Kilometer von dem Küsten- und Badeort Candi Dasa entfernt. Es ist eines der wenigen Dörfer Balis, in dem die prä-hinduistische Kultur lebendig geblieben ist. Die Bali Aga bezeichnen sich als Nachkommen der Ureinwohner Balis. Es gelang ihnen, durch strikte Abschottung über Jahrhunderte hinweg ihre kulturellen und religiösen Traditionen zu bewahren.
Weltweit bekannt und von Sammlern sehr geschätzt sind die im komplizierten Verfahren des Doppel-Ikat hergestellten Geringsing-Stoffe aus Tenganan. Hier kann man erleben, wie sie kunstvoll in Handarbeit gewebt werden.

Reisterrassen
Die grünen bewässerten Terrassen, in denen der Reis wächst, prägen die Landschaft von Bali. Vor allem an Bergen ziehen sich die Becken in Stufen den Hang hinauf, ab und zu unterbrochen von einer Palme oder einem Schrein.
Besonders beeindruckend an der uralten Tradition des Reisanbaus auf Bali: Die Reisterrassen werden seit eh und je von Hand angelegt. So sieht man öfters Menschen in den Reisfeldern arbeiten und ab und zu eine Kuh die einen Pflug zieht.

  • Beste Reisezeit

Das Klima ist tropisch und ganzjährig warm. Ab November bis März ist Regenzeit mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im Sommer regnet es nur gelegentlich.

„Selamat jalan“ – Auf Wiedersehen in Bali!

Mario rund

Reisebericht geschrieben am
26. Oktober 2021 von

Mario Zieroth

Hüblerstr. 1
01309 Dresden

Tel.: +49 (0)351/444 89 0
info@reisecenter-dresden.de

Unsere Standorte

Öffnungszeiten

Adresse

Hüblerstr. 101309 Dresden

Telefon & Fax

Tel: +49 (0)351/444 89 0Fax: +49 (0)351/444 89 19 Kontakt aufnehmen