Entdecken Sie die Lutherstadt Wittenberg!
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen "Wider des Missbrauchs und Ablasshandels" an das Portal der Schlosskirche zu Wittenberg - ein Akt, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschüttern sollte und die Reformation einleitete.
Heute sind in der UNESCO Welterbestätte die Gräber Luthers und Melanchtons zu besichtigen. Beim Gang durch die Altstadt begegnet man der bewegten Geschichte Wittenbergs auf Schritt und Tritt: Vorbei an den liebevoll restaurierten Bürgerhäusern des Marktplatzensembles gelangt man zum Lutherhaus.
Von 1508 bis zu seinem Tode 1546 diente es der Familie als Wohn- & Arbeitsstätte. Das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt ist die Stadtkirche St. Marien, die mit ihren beiden Türmen den Marktplatz überragt. Hier predigte einst der Reformator Martin Luther. Heute entdecken Sie hier z.B. den von Lucas Cranach d. Ä. entworfenen Reformationsaltar.
Highlights
Highlight aus dem Lutherjahr 2017 in Wittenberg: Das Asisi-Parorama "LUTHER 1517" widmet sich den Ereignissen in Wittenberg vor 500 Jahren, als der Mönch und Gelehrte Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform der (katholischen) Kirche veröffentlichte und damit eine dramatische Bewegung in Gang setzte, die die Geschichte und die Religionen der Welt bis heute nachhaltig prägt.Zur Präsentation des 360°-Panoramas wurde in der Altstadt von Wittenberg eigens eine Rotunde errichtet, die das 15x75 Meter große Werk beherbergt.